IOGS Kretzer

Am Donnerstag wurden wir herzlich bei der IOGS Kretzer empfangen! 🙂 Die IOGS ist eine Inklusive Offene Ganztags-GrundSchule in der Kretzerstraße Köln-Nippes und wurde vor 4 Jahren eröffnet. Sie ist zweizügig und dieses Jahr zum ersten Mal mit allen Klassen besetzt.Der Tagesablauf ist dabei abwechslungsreich:
Morgens ist offener Anfang, d.h. die Kinder können eintrudeln, wann sie wollen, werden begrüßt, dürfen ihre Hausschuhe anziehen und können langsam ankommen.
Um 8.30Uhr findet dann der Morgenkreis statt: Hier kommt die Klasse im Versammlungskreis zusammen und startet zusammen in den Tag. Die Moderation übernehmen dabei zwei Kinder: Man begrüßt sich und teilt seine Stimmung mit. Es wird besprochen was so ansteht für den Tag und im Anschluss wird zusammen inhaltlich gearbeitet. Das ist dabei der einzige Frontalunterricht, den es an der Schule gibt.
Daran anschließend war Lernzeit: Während dieser widmen sich die Schüler*innen ihren individuellen Lernplänen und arbeiten in ihrem Tempo in Deutsch und in Mathe. Weil in jeder Klasse zwischen 1 und 5 Kindern mit Förderbedarf sind, sind in allen Klassen mehrere Erwachsene: Die Lehrkraft, sowie ein*e Sozialpädagog*in sowie Lernbegleiter*innen einzelner Kinder mit Förderbedarf, wenn vorhanden. Je Klasse sind es insgesamt ca. 25 Schüler*innen. Täglich werden zwei Kinder als sogenannte „Lernhelfer“ bestimmt, an die sich Kinder mit Fragen zunächst wenden können. Außerdem können sie ins „Lernbüro“ kommen (ein Tisch in Halbkreisform) und ihre Fragen dem*der Sozialpädagog*in oder der Lehrkraft stellen.

Nach der Frühstücks- und Hofpause geht es dann zum zweiten Block des Unterrichts. Ein Mal die Woche findet da auch der Klassenrat statt: Unter Leitung durch die Kinder werden wichtige Themen und Probleme besprochen und sich kennengelernt. Zum Beispiel hatte eine erste Klasse dort entschieden, ein Mal die Woche ein „Wo wohne ich?“ zu organisieren. Dabei geht die gesamte Klasse zu einem Kind nachhause und entdeckt, wo und wie dieses Kind wohnt und welchen Schulweg es jeden Tag zurücklegt.

In der Mittagspause, die 1,5 Stunden lang ist, dürfen die Kinder nach ihren eigenen Bedürfnissen entscheiden, wann sie was machen. Es steht ihnen frei, ob sie erst essen oder erst herumtoben wollen. Neben dem Schulhof gibt es außerdem noch verschiedenste Angebote in der Mittagspause: Von Rätseln, über Kreativität bis hin zu Entspannung.

Weil Donnerstag war, hatten wir nachmittags noch die Möglichkeit, das Angebot „Stärken stärken“ mitzuerleben: Die AG-Angebote reichen von Zaubern, über Glück, Naturforscherausflüge in den nahegelegenen botanischen Garten, Schülerzeitung bis zum Kochen und finden jahrgangsübergreifend statt. Die Kinder wählen dafür zu Beginn des Halbjahres eine der AGs.

Forschen im botanischen Garten

Wir konnten an der Schule spüren, dass sie zusammen aufgebaut wurde und viel Energie reingesteckt wurde. Besonders bemerkenswert fanden wir, wie die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Sozialpädagog*innen und Lernbegleiter*innen funktioniert. Wir nehmen mit, wie viel die Motivation jeder einzelnen Lehrkraft ausmacht und eine Schule tragen kann.

Auf Noten wird an der IOGS so gut es geht verzichtet. Es war schön zu sehen wie vielfältig die Angebote an der Schule sind. Ab nächstem Schuljahr werden auch die Klassen jahrgangsübergreifend gestaltet sein. Wir sind sehr gespannt!

Zu uns: Wir haben uns wohl schon von Anfang an gut eingefügt: Um den zeitlichen Staupuffer, den wir Donnerstagmorgen doch nicht brauchten, zu nutzen, hatten wir auf dem Schulhof Ninja gespielt bevor die Kinder kamen. Ein paar Kinder waren schon da und beobachteten unser Treiben und stellten fest: „Die sind Kinder in Erwachsenenkörpern“. Na, wenn wir uns da nicht gleich gut integriert haben 😉

Was uns interessiert hat war auch, dass die Schule Mitglied bei Blick über den Zaun ist. Der Schulverbund Blick über den Zaun ist Schulverbund reformpädagogisch orientierter Schulen und versucht, Schulentwicklung „von unten“ zu betreiben – ziemlich spannend!

Für mehr Informationen: http://iogs-kretzer.de/ und https://www.blickueberdenzaun.de/ (dort gibt es auch eine interessante Auflistung von Kriterien zu „guter Schule“).

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s