Schule an der Haveldüne

Nach einem langen Tag in Wolmirstedt, an dem wir zwei Lernreisler wegen Krankheit in den Zug nach Hause setzen mussten, kamen wir abends in unserer Unterkunft in Berlin an. Die tolle Aussicht aus dem 4. Stock wusste für den langen Anfahrtsweg, der am nächsten Morgen zur Schule an der Haveldüne anstand, zu entschädigen.
Da wir (wegen Krankheit, wie wir später erfuhren) nichts mehr von der Schule gehört hatten, entschieden wir uns auf gut Glück um 8 Uhr vorbeizukommen.
Unser Besuch, der sich vor Ort als Überraschungsbesuch herausstellte, wurde dennoch mit offenen Armen empfangen. Trotz vollem Terminkalender und Krankheit des Schulleiters wurde uns ein interessantes Tagesprogramm zusammengestellt.

Zuerst haben wir mit der stellvertretenden Direktorin gesprochen, die uns viele Fragen zur Schule beantworten konnte.

Informationen zur Schule:

Was für eine Schule? Eine Gemeinschaftsschule mit den Klassenstufen 7-10; Ganztagskonzept

Wer? Ca. 650 Schüler und Schülerinnen (SuS), 80-100 MitarbeiterInnen, bestehend aus LehrerInnen, ErzieherInnen, Sozialpädagog*innen, externen Angestellten

Wo? Die Schule an der Haveldüne liegt sehr schön an der Havel in Berlin Spandau

Was macht die Schule besonders? Die Schule wurde 2017 als Landessieger für Starke Schulen ausgezeichnet.
Es gibt zwei Klassen für Produktives Lernen (unten mehr dazu).
Als Ganztagsschule werden viele berufsorientierte Kurse angeboten, wie Gärtnern, Werken, Kochen, Segeln, Paddeln.

Stellvertretende Direktorin:
Ich würde an alle Schulen den Tipp geben: Hört den KollegInnen aus eurer Schule genau zu, welche Interessen und Fähigkeiten sie haben. Und bringt diese an die Schule.

Nach dem Gespräch führte uns eine ehemalige Schülerin, jetzt Praktikantin, durch die Räumlichkeiten der Schule. Wir haben zwei externe Mitarbeiter kennengelernt, die Kurse im Handwerken und Gärtnern an der Schule anbieten.

Weiter führte uns die ehemalige Schülerin zu den zwei Klassen des Produktiven Lernens.

Produktives Lernen ist eine Bildungsform, die es seit etwa 25 Jahren in Berlin gibt und in den darauffolgenden Jahren in weiteren Bundesländern eingeführt wurde (in Baden-Württemberg bis jetzt noch nicht).
Dabei sind die SuS zwei Tage die Woche in der Schule und drei Tage in einem selbstgewählten Praktikum.
In den zwei Jahren besuchen die SuS sechs verschiedene Praktika und bereiten sich auf den Berufsabschluss oder Realschulabschluss vor.

Quelle: http://www.iple.de/pl_kurz.htm

In der Schule an der Haveldüne gibt es eine 9. und eine 10. Klasse. Aus den verschiedenen Schulen im Umfeld können sich SuS, die nach ihren Leistungen in der 8. Klasse voraussichtlich keinen Schulabschluss bekommen werden oder sich umschauen wollen, in welchem Bereich sie später arbeiten wollen, auf die Klasse bewerben.

Die drei Lehrerinnnen empfingen uns herzlich. In der 9. Klasse durften wir bei einem Vortrag zuhören, den ein Schüler über sein Praktikum hielt.
Danach setzten wir uns zu den SuS und in Kleingruppen berichteten sie über ihr Empfinden bezüglich dieser Art von Lernen.
Aus unseren Gesprächen haben wir rausgehört, dass die SuS begeistert vom Produktiven Lernen sind. Besonders die gute Beziehung zu den Lehrkräften und die positive Lernatmosphäre ist uns aufgefallen.

Zum Produktiven Lernen gibt es hier ein Video von der Schule an der Haveldüne: https://www.youtube.com/watch?v=NrCA6u4uJXQ

Wenn euch die Bildungsform Produktive Lernen mehr interessiert, hier ein PDF Dokument darüber:

Klicke, um auf flyer_produktives-lernen_web.pdf zuzugreifen

Die Schule an der Haveldüne war die letzte Schule, die wir auf unserer Lernreise besichtigten. Mit vielen Eindrücken und Inspirationen machten sich die meisten von uns am Samstag auf den Weg zurück nach Freiburg.

Wenn ihr mehr über die Lernreise erfahren und euch mit uns austauschen wollt, kommt gerne
– zu unserem nächsten offenen Stammtisch von Kreidestaub am 03. April um 18 Uhr im Babeuf
– zu unserer Infoveranstaltung: Gerne möchten wir über die Lernreise berichten und machen dies in einer Infoveranstaltung. Sobald der Termin steht, schreiben wir ihn in den Blog!
Sonst schaut vorbei unter https://www.facebook.com/KreidestaubFreiburg/ oder schreibt uns eine Mail an lernreise-fr_2019@riseup.net.

Wir freuen uns auf euch!
Eure Lernreisler


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s