Johannes Gutenbergschule in Wolmirstedt

Die Schule am nächsten Tag fing für uns um acht Uhr an und begann mit einem Gespräch der Co- Direktorin. Die Johannes Gutenbergschule hieß früher mal Lenin Gemeinschaftschule und wurde vorallem durch den bis vor zwei Wochen noch amtierenden Direktor Herr Thies inspiriert und umgestaltet. Es ist eine Gemeinschaftschule, die sich von der Grundschule hin bis zur 10. Klasse erstreckt. Für das kommende Schuljahr 2019/20 ist auch die Erweiterung an die Oberstufe angedacht und in Planung. Die Schule war zudem 2011 Zweitplatzierte beim Deutschen Schulpreis und ist 2017 in der Rubrik der starken Schulen als Bundessiegerin ausgezeichnet worden. Zu welchem Happening auch der Bundespräsident Frank Steinmeier nach Wolmirstedt reiste. Starke Schulen sind Schulen, die auf die Ausbildungsreife vorbereiten und sehr praxisorientiert arbeiten. Hier stellt sich die Schule vor: https://youtu.be/DBCWHM5FIYE
In dieser Schule gehen rund 436 Schülerinnen zur Schule und werden von knapp 36 bis 40 Lehrkräften und oder pädagogischen Mitarbeitern begleitet. Das pädagogische Konzept ist stark von Maria Montessori inspiriert. Außerdem zeichnete sich die Schule dadurch aus, dass Schüler*innen am Anfang des Jahres ganz individuelle Schulverträge mit ihren Klassenlehrern ausarbeiten. Jedes halbe Jahr findet auch ein Lehrer-Eltern-Gespräch statt, welches von den Schüler*innen moderiert wird. Schüler*innen ab der 5. Klasse haben zudem jeden Tag 60 Minuten selbstständige Freiarbeitszeit. Sie können teilweise selbstständig oder in Teamarbeit an ihren Wochenplänen arbeiten.
Morgens fängt die Schule für Schüler und Schülerinnen, welche insgesamt von 15 Bezirken aus der Umgebung herpendeln schon um 7.20 an. Dies, so wurde uns erklärt, hängt maßgeblich mit den Busunternehmen zusammen.Die fahren nämlich nur bis halb vier und würde die Schule länger gehen, hätten viele Schüler ein Problem noch nach Hause zu kommen.

Im Allgemeinen hat die Schule einen starken Praxisbezug. Neben dem Selbstständigen Lernen was hier unter SPL fällt gibt es das SPL-Projekt. Hier können Schüler*innen zwischen den verschiedensten Angeboten wählen und sich ausprobieren. Es gibt zum Beispiel Kurse zu Robotik, angewandte Botanik, Fahrradwerkstatt, Biotik (BIOTechnIK), Holzwerkstatt, gesunde Ernährung, Mechatronik, Hotel und Gaststättenwesen oder Mechatronik. Gesunde Ernährung wie auch Hotelstättenwesen findet zum Beispiel nicht in der Riesenwerkstatt sondern in einem Raum statt, der sowohl eine vollständige Kücheninseltation mit Bar, wie auch Hotelempfangstisch und Hotelbett mit Dusche und Waschbecken bereithält.
Die beeindruckende Ausstattung und Einrichtung ist unter Anderem auch mit Hilfe verschiedener lokaler Kooperationspartner entstanden. Auch zur Universität Magdeburg hegt die Schule einen regen Austausch.
Die Infrastruktur des Gebäudes ist in dieser Schule auf jeden Fall sehr beeindruckend. Die Turnhalle wurden vor einigen Jahren zu einem imposanten Großraumwerkstatt umfunktioniert, in welchem einige der SchülerFirmen oder Arbeitsgemeinschaften stattfinden. Schülerfirmen dieser Schule sind unter Anderem eine Fahrradwerkstatt Gutbike , Skyshirt (T-shirtdruck), ein Reisebüro und die Futterluke, die uns von vertretenden Schülerinnen vorgestellt wurden. In der Fahrradwerkstatt werden Räder repariert, die später für 2 Euro ausgeliehen werden können,. Die T-shirt Firma designt und druckt T-Shirts je nach Auftrag, das Reisebüro plant Exkursionen und Klassenfahrten und die Futterluke kümmert sich um die Pausenbrote und Snacks aus der Cafeteria. Dies passiert alles unter der Leitung von Schülern, die für die jeweiligen Bereiche aber noch Unterstützung aus dem Lehrerkollegium haben. Sie lernen also schon relativ früh mit Verantwortung umzugehen und werden nach einem Schuljahr teilweise entlohnt.

Am Ende des Tages gab es noch ein absolute Gute Laune Bild bei Good Weather (soon wird es genau hier zugefügt sein) und wir fingen wieder an, unsere Sachen für unsere letzte Station in Berlin zu packen.



Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s